Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Kein Organspendeausweis? Keine Ausreden! Comedians, Influencer und YouTuber legen den Finger in die Wunde und machen sich mit humorvollen Inhalten für Organspende stark.

01 Das Ziel
Die Zahl der Organspender in Deutschland sinkt immer weiter, obwohl viele Organspende an sich für eine gute Sache halten. Einen Organspendeausweis hat trotzdem nur jeder dritte Deutsche in der Tasche. Ausflüchte sind schnell gefunden: „Ich weiß nicht, wo ich einen Ausweis bekomme.“ Oder: „Meine Organe will eh keiner.“ Genau hier setzt die Kampagne „Keine Ausreden“ für das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege an. Das Ziel: Wir packen die sehr breite Zielgruppe da, wo es weh tut – bei ihren Ausreden und Vorurteilen.

02 Die Strategie
Organspende und Comedy in einer Influencer-Marketing-Kampagne? Geht! In insgesamt sieben Filmen persiflieren und überspitzen bekannte Comedians, Influencer und YouTuber Ausreden und Vorurteile. So halten sie den Menschen auf humorvolle Art und Weise den Spiegel vor und regen zur Diskussion an.
03 Die Umsetzung
Die Künstler und Influencer hatten bei der Umsetzung der Videos freie Hand und integrierten das Thema Organspende in bestehende Content-Formate. Es entstanden Filme, die in ihrer Machart so unterschiedlich sind, wie die Künstler selbst. Harry G frotzelt: „Da schreibens schon bei ‘ner Platzwunde ‘nen Totenschein“, die Space Frogs nehmen die zehn krassesten Ausreden, keine Organe zu spenden, aufs Korn. Einziges verbindendes Element der Beiträge: Eine Endcard in einheitlichem Look and Feel. Dieser findet sich auch auf der flankierenden Microsite keine-ausreden.bayern wieder, die weiterführende Informationen zum Thema bietet. Die Videos wurden größtenteils über die YouTube- und Facebook-Kanäle der Künstler distribuiert – ein zusätzlicher Garant für hohe Aufmerksamkeit, organische Reichweite und Authentizität der Influencer-Marketing-Kampagne! Advertorials in großen deutschen Medien wie Bunte und Focus sowie eine targetierte Ausspielung von Facebook-Posts komplettierten die Kommunikation.
„Ich freue mich, dass die Kampagne so viel Zuspruch erhalten hat. Ziel war es, eine Auseinandersetzung mit dem Thema anzuregen. Das ist uns gelungen.“Melanie Huml, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege
04 Das Ergebnis
Die intensive Diskussion in den Kommentarspalten bei Facebook und YouTube beweist: bei Organspende bewegt sich was!
Views
Likes
Kommentare
Organspendeausweis-Downloads
05 Why it matters
„Keine Ausreden“ war die erfolgreichste Onlinekampagne, die das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege je umgesetzt hat. Viele bekundeten ihre Absicht, sich einen Ausweis zu besorgen. Wenn das dazu beigetragen hat, auch nur ein Leben zu retten, hat sich die Kampagne mehr als gelohnt.

Hier mehr Projekte entdecken oder zurück zu allen Cases.